29.11.2002 – TU Dresden

Geprüftes Produkt MATHY® WKA-Lube 320 Prüfendes Institut TU Dresden Fazit „Insgesamt können dem Getriebeschmieröl MATHY® WKA-Lube 320 bezüglich der Graufleckentragfähigkeit sehr gute Eigenschaften bescheinigt werden. Die Graufleckentragfähigkeitsklasse wird mit „hoch“ eingestuft. Die Schadenskraftstufe entspricht 10.“ Erste Prüfung am 29.11.2002 Testverfahren – Bezeichnung Untersuchung der Graufleckentragfähigkeit Testverfahren – Ziel Ermittlung der Graufleckentragfähigkeitsklasse Testverfahren – Beschreibung FZG-Test…

01.12.1999 – Oldtimer Markt

Geprüftes Produkt MATHY® Zweitakt-Additiv (heute MATHY®-TS) Prüfendes Institut Oldtimer Markt Fazit Einstimmiges Fazit aller Beteiligten: Eine tolle Sache. Beide (Vergleichs-)Fahrzeuge hatten ohne Probleme durchgehalten, die Motoren liefen einwandfrei und von Ölfahne oder Geruchsbelästigung konnte wirklich keine Rede mehr sein. Das Produkt hat seine Prüfung bis zu diesem Zeitpunkt in jeder Hinsicht bestanden. Die blaue Fahne…

05.09.1997 – TÜV Hannover, Sachsen-Anhalt

Geprüftes Produkt MATHY® Motoröl-Additiv (heute MATHY®-M) MATHY® Kraftstoff-Additiv (heute MATHY®-F) Prüfendes Institut TÜV Hannover, Sachsen-Anhalt Fazit „Dank der hervorragenden Schmiereigenschaften des MATHY® MdM UNIVERSAL Motoröl-Additivs konnte schadlos auf die herstellerseitig vorgeschriebenen Ölwechsel verzichtet werden. Es wurden 90 % der bei normalem Wartungsintervall benötigten Frischöl-Menge und Arbeitskosten eingespart. Die Kombination von MATHY®-M im Motoröl und MATHY®-F…

09.11.1995 – TÜV Hannover, Sachsen-Anhalt

Geprüftes Produkt MATHY® Motoröl-Additiv (heute MATHY®-M) MATHY® Getriebeöl-Additiv (heute MATHY®-T) Prüfendes Institut TÜV Hannover, Sachsen-Anhalt Fazit Die Kombination von MATHY®-M im Motoröl und MATHY®-T im Getriebeöl spart bis zu 19,3 % Kraftstoff im Kaltstart. Die Kombination von MATHY®-M im Motoröl und MATHY®-T im Getriebeöl reduziert den Schadstoffausstoß. Die Kombination von MATHY®-M im Motoröl und MATHY®-T…

mathy-tuev-banner

TÜV und Testberichte

Die Wirksamkeit von MATHY®… … wird von vielen unabhängigen Institutionen immer wieder geprüft. Hier finden Sie die Prüfberichte von MATHY® sowie Anwendungstests durch Zeitschriften. {faq category=“97″ icon_header=“ui-icon-plus“}

Technische Probleme lösen

Technische Probleme bei Fahrzeugen sind meistens der Anlass für einen Besuch in der Werkstatt. Diese kann dann auch fast immer helfen, nur oft ist eine teure Rechnung die Folge! Einfach, schnell und günstig können mit MATHY® oftmals technische Probleme wie Unruhiger Motorlauf Leistungsverlust Erhöhte Motorvibration Klappergeräusche im Ventiltrieb Erhöhter Kraftstoffverbrauch Verunreinigtes Kraftstoffsystem Schlechte Abgaswerte Getriebe-…

Woraus besteht eigentlich ein Motorenöl?

Grundsätzlich bestehen Motorenöle aus Grund-/Basisölen bzw. Grund-/Basisölmischungen, die sich in Ihrer Art und Leistungsfähigkeit unterscheiden. Diesen werden Additive zugesetzt, die unterschiedlich Aufgaben wahrnehmen und letztendlich die Qualität eines jeden Öls bestimmen. Nur eine ausgewogene Formulierung (Grund-/Basisöl und Addtitiv-Komponenten) ergibt ein leistungsstarkes Motorenöl.  

Was sind Grund-/Basisöle?

Das jeweils verwendete Grund-/Basisöl verleiht dem Schmierstoff die grundlegenden Eigenschaften, die die Leistung des Fertigproduktes mitbestimmen.   Grund-/Basisöle sind:   Mineralöle: Kohlenwasserstoffverbindungen unterschiedlicher Art, Größe, Form und Struktur. Hydrocracöle: Veredelte Mineralöle mit höherem Reinheitsgrad und verbesserter Molekülstruktur. Polyalphaolefine (PAO´s): Syntheseprodukte der Petrochemie; chemisch konstruierte gradlinige Kohlenwasserstoffverbindungen. Synthetischer Ester: Chemisch hergestellte Verbindungen organischer Säuren mit Alkohol,…

Welche Öl-Spezifikationen gibt es?

Es gibt Spezifikationen der Industrie und Hersteller (OEM) Spezifikationen.   Hersteller (OEM) Spezifikationen sind z.B. MB 229.5 (Mercedes benz Spezifikation), VW 505.00 (Volkswagen Spezifikation) oder BMW LL-01 (BMW Spezifikation). Diese Hersteller-Freigaben sind weitgehender als die API oder ACEA Spezifikationen der Industrie und decken die vom jeweiligen Motorenhersteller geforderten Mindestanforderungen an das Motorenöl ab.   In…

Was sind Additive?

Additive sind chemische Verbindungen bzw. öllösliche Zusätze und Wirkstoffe, die dem Grund-/Basisöl zugesetzt werden. Sie beeinflussen und verbessern durch ihre chemischen und/oder physikalischen Wirkungen die Eigenschaften des Öls.   Chemisch wirkende Additive sind: Antioxidanten, Detergenieten, Dispersanten, Korrosionsinhibitoren und Verschleißschutzadditive. Physikalisch wirkende Additive sind: Antischaumzusätze, Friction Modifier (Reibkraftminderer), Pourpoint-Verbesserer und VI-Verbesserer.