Geprüftes Produkt MATHY® WKA-Additiv ISO VG 320 Prüfendes Institut Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik Fazit Die Zugabe von MATHY® WKA ISO VG 320 Getriebeöladditiv zu dem handelsüblichen Getriebeöl der Viskositätsklasse ISO VG 320 führt zu: einer leichten Erhöhung des mittleren Reibungskoeffizienten um +3%. einer signifikanten Absenkung des Verschleißvolumens um -80%. einer signifikanten…
Geprüftes Produkt MATHY® UNIVERSAL-M Prüfendes Institut Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik Fazit Das Additiv hat einen starken Einfluss auf die Schmierfähigkeit und das Verschleißschutzvermögen der Öle. Die Zugabe von MATHY® UNIVERSAL-M zu Motorölen führt zu einer signifikanten Absenkung des mittleren Reibungskoeffizienten. einer signifikanten Absenkung des Verschleißvolumens. einer Absenkung des kritischen Hochdruck PHD,krit…
Geprüftes Produkt MATHY® PLUS-DA Kraftstoff-Additiv für Rapsöl und Biodiesel Prüfendes Institut DEKRA Umwelt GmbH Fazit Die Qualität des Pflanzenöl-Kraftstoffes wird durch das Additiv MATHY® PLUS-DA in keiner Weise beeinträchtigt. Die Wassersättigung (Wasseraufnahmefähigkeit) ist leicht angestiegen. Das bedeutet, dass Kondenswasser, das sich im Tank bilden kann, besser gelöst und verbrannt wird. Erste Prüfung am 15.05.2007 Testverfahren…
Geprüftes Produkt MATHY® UNIVERSAL-M Motoröl-Additiv MATHY® UNIVERSAL-T Getriebeöl-Additiv Prüfendes Institut Landesberufsschule für KFZ-Techniker A-2000 Stockerau Fazit In allen drei überprüften Parametern hat MATHY® das Ergebnis verbessert. Steigerung der Leistung um 4,3 %. Steigerung des Drehmoments um 5 %. Verringerung der Öltemperatur um 6,7 %. Empfehlenswert:Aufgrund der positiven Kundenrückmeldungen sowie der hier dargelegten Prüfergebnisse werden die…
Geprüftes Produkt MATHY®-M Prüfendes Institut DEKRA Umwelt GmbH Fazit Bereits eine Zugabe von 10 % MATHY® zum Motoröl verbessert die Schmierung gegenüber hochwertigen, handelsüblichen Ölen deutlich. Der Verschleiß wird signifikant reduziert. Erste Prüfung am 27.03.2007 Testverfahren – Bezeichnung Shell-Vier-Kugel-Test (VKA) Testverfahren – Ziel Ermittlung der Schmierfähigkeit durch Vergleich des Abriebs. Testverfahren – Beschreibung Test in…
Geprüftes Produkt MATHY®-M MATHY®-T MATHY®-F Prüfendes Institut TÜV NORD, Essen Fazit Durch den gleichzeitigen Zusatz der Additive MATHY® UNIVERSAL-M zum Motoröl und MATHY® UNIVERSAL-T zum Getriebeöl hat das Testfahrzeug in der Kaltstartphase deutlich weniger Kraftstoff verbraucht. Der CO2-Ausstoß wurde ebenfalls deutlich verringert. Gemessen wurden in der Kaltstartphase, 0 – 40 Sek. nach Motorstart: eine Kraftstoffverbrauchsreduzierung…
Geprüftes Produkt MATHY®-M MATHY®-F MATHY®-T Prüfendes Institut TÜV NORD, Hannover Fazit Die MVG® war nach Wissen des TÜV NORD, Hannover, das erstes Unternehmen, das seine Produkte zur freiwirtschaftlichen Prüfung vorgestellt hat und die Produktion hat überwachen lassen. Erste im Dezember 2006 durchgeführte Untersuchungen haben die alten Ergebnisse bestätigt. Erste…
Geprüftes Produkt MATHY®-M Prüfendes Institut TÜV NORD, Hannover Fazit „7,8 % Leistungssteigerung mit dem Motoröl-Additiv MATHY® UNIVERSAL-M. Das getestete Fahrzeug ist ohne Motoröl noch über eine Strecke von ca. 5,8 Kilometer mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h gefahren worden (Rollenprüfstand). Die Notlaufeigenschaften erlauben es dem Fahrer eines Fahrzeugs, das Fahrzeug im Falle eines totalen Ölverlustes…
Geprüftes Produkt MATHY® WKA-Additiv ISO VG 320 Prüfendes Institut TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG Technikzentrum Essen Fazit Ein Zusatz von 10 % MATHY® WKA-Additiv ISO VG 320 zu einem hochwertigen handelsüblichen Industrie-Getriebeöl reduziert den Verschleiß um 20,6 %. Erste Prüfung am 10.01.2007 Testverfahren – Bezeichnung Shell-Vier-Kugel-Test (VKA) Testverfahren – Ziel Ermittlung der Schmierfähigkeit…
Geprüftes Produkt MATHY®-T Prüfendes Institut TÜV NORD, Essen Fazit MATHY® verbessert die Schmierung von handelsüblichen Ölen, selbst den hochwertigsten, deutlich. Es reduziert Reibung, Abrieb und Verschleiß. Erste Prüfung am 10.01.2007 Testverfahren – Bezeichnung Shell-Vier-Kugel-Test (VKA) Testverfahren – Ziel Ermittlung der Schmierfähigkeit durch Vergleich des Abriebs. Testverfahren – Beschreibung Test in Shell-Vier-Kugel-Apparatur. Zusatz MATHY®-T, neues Zertifikat…
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking "Accept" you consent to the use of ALL cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that allow us to analyze and understand how you use this website. These cookies are only stored in your browser with your consent. You also have the option to disable these cookies. However, disabling some of these cookies may impact your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.